KernelMed gibt die offizielle Markteinführung seines oberflächlichen Röntgenbestrahlungssystems bekannt: Ein Meilenstein für Chinas Innovation im Bereich hochwertiger Medizintechnik.
2025-11-19 17:11In einer Zeit, in der sich die Medizintechnik in beispiellosem Tempo weiterentwickelt, hat KernelMed einen historischen Schritt nach vorn gemacht. Das Unternehmen gibt stolz die offizielle Markteinführung seines eigenständig entwickelten Produkts bekannt.Röntgen-Strahlentherapiesystem, ein speziell entwickeltes Gerät füroberflächliche Strahlentherapie (SRT)Anwendungen.
Diese Errungenschaft ist nicht nur das Ergebnis jahrelanger technischer Innovation und klinischer Forschung, sondern markiert auch einen Meilenstein in der Entwicklung hochmoderner Oberflächenbestrahlungssysteme in China. Mit dieser Markteinführung betritt KernelMed offiziell den Markt für fortschrittliche Strahlentherapiegeräte und leistet einen bedeutenden Beitrag zur globalen Strahlentherapielandschaft – ein „Made in China“-Erfolg.
Das System hat die behördliche Zulassung mit der Registrierungsnummer erhalten:GXZZ 20253051973und bestätigte damit seine Sicherheit, Leistungsfähigkeit und seinen klinischen Anwendungswert.
Eine neue Generation von Strahlentherapietechnologie, von Grund auf neu entwickelt
Anders als herkömmliche Verfahren basiert das KernelMed-Röntgen-Strahlentherapiesystem auf einer vollständig neu entwickelten technologischen Architektur. Dazu gehören:
Neue Vakuumkammer-Elektronenbeschleunigung
Präzisionsgesteuerte Weichröntgenstrahlung
Intelligente Dosisplanung und Echtzeitüberwachung
Hochpräzise sechsachsige Roboterpositionierung
Schnelles Wärmemanagement
Diese Innovationen heben die oberflächliche Strahlentherapie auf ein neues Niveau.Genauigkeit,Zuverlässigkeit, Undklinische Anpassungsfähigkeit, wodurch langjährige Einschränkungen traditioneller SRT-Systeme behoben werden.

1. Technologischer Durchbruch: Fortschrittliche Elektronenbeschleunigung und hochpräzise Erzeugung weicher Röntgenstrahlung
Das Herzstück dieses Geräts ist eine innovativeHochenergie-Elektronenstrahl-BeschleunigungssystemDas Gerät arbeitet in einer Vakuumkammer. Durch die Erzeugung weicher Röntgenstrahlen unter einem elektrischen Feld im Megavoltbereich überwindet es die Grenzen früherer Generationen von Strahlentherapiegeräten.
1.1 Präzise Energiekontrolle für eine wirklich oberflächliche Behandlung
Weiche Röntgenstrahlen im niedrigen Kilovoltbereich sind besonders wirksam für:
Nicht-melanomartiger Hautkrebs (NMSC)
Basalzellkarzinom (BCC)
Plattenepithelkarzinom (SCC)
Dermatologische Tumore
Keloide und hypertrophe Narben
Die Technologie von KernelMed betontgeringes EindringenDies ermöglicht eine effektive Tumorkontrolle bei gleichzeitiger Minimierung der Belastung tiefer liegender Gewebe – einer der wichtigsten Sicherheitsaspekte in der dermatologischen Onkologie.
1.2 Durchbruch bei der Stabilität der Dosisleistung
Das fortschrittliche Röntgensteuerungsmodul gewährleistet:
Gleichbleibende Strahlqualität
Hohe Ausgangsstabilität
Präzise Zielabdeckung
Reproduzierbare Dosisabgabe
Dies ist unerlässlich für Indikationen wie Keloide, bei denenDie postoperative Strahlentherapie erfordert eine präzise Dosierung innerhalb weniger Stunden.zur Verhinderung eines erneuten Auftretens durch chirurgische Entfernung.
1.3 RAD-Verifizierung: Dosisvalidierung als zentraler Bestandteil der Behandlungssicherheit
Die RAD-Inspektionsfunktion ermöglicht die Echtzeitvalidierung der Dosisausgabe und gewährleistet Folgendes:
Behandlungsgenauigkeit
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Vollständige Übereinstimmung mit klinischen Dosierungsprotokollen
Diese Funktion ordnet KernelMed einer ausgewählten Gruppe von Herstellern zu, die die Verifizierung direkt in die Geräte integrieren.
2. Nutzerzentriertes Design: Entwickelt für Kliniker, optimiert für Arbeitsabläufe
KernelMed entwickelte das System auf der Grundlage umfangreicher Rückmeldungen von Dermatologen, Onkologen und Strahlentherapietechnikern.
2.1 Intelligentes Dosisplanungssystem
Das integrierte Planungsmodul:
Erkennt automatisch die Kollimatorspezifikationen
Schlägt Behandlungsparameter vor
Reduziert manuelle Bedienung und menschliche Fehler
Optimiert die Arbeitsabläufe in Kliniken mit hohem Patientenaufkommen.
2.2 Modulare Konstruktion
Die gesamte Hardwarestruktur wurde entwickelt mit:
Vereinfachte Wartung
Schneller Teileaustausch
Reduzierte Ausfallzeiten
Dieses Design gewährleistet klinische Effizienz, insbesondere für Einrichtungen mit hohem Patientendurchsatz.
2.3 Multi-Spezifikations-Kollimatorsystem
Unterschiedliche Kollimatorgrößen ermöglichen:
Präzise Anpassung an verschiedene Läsionsgrößen
Optimale Dosisbegrenzung
Verbesserte klinische Ergebnisse bei unregelmäßigen oder kleinen Tumorrändern
Diese Flexibilität ist entscheidend für die Behandlung von Läsionen an folgenden Stellen:
Nase
Augenlider
Ohren
Kopfhaut
Schultern
Brustwand
2.4 Echtzeit-Visualisierungsfenster
Ein Beobachtungsfenster mit hoher Transmission unterstützt:
Direkte Überwachung der Behandlungspositionierung
Echtzeitanpassung
Verbesserte Verfahrenssicherheit
Dies ist insbesondere bei komplexen anatomischen Regionen von großem Wert.
3. Präzisionsmechanik: Die Leistungsfähigkeit der KNavi™ Sechs-Achs-Roboterarmtechnologie
Eines der charakteristischen Merkmale ist diesechsachsiger hochpräziser kollaborativer Roboterarmunterstützt durch KernelMeds proprietäre TechnologieKNavi™ RoboterpositionierungssystemDie
3.1 Submillimetergenauigkeit
Der Roboterarm ermöglicht:
Hochgradig wiederholbare Strahlausrichtung
Selbstadaptive Anpassung an schwierige Körperoberflächen
Gleichmäßige, vibrationsfreie Positionierung
Dies trägt wesentlich dazu bei, die Rüstzeiten zu verkürzen und die Dosierungsgenauigkeit zu verbessern.
3.2 Verbesserter Patientenkomfort und erhöhte Patientensicherheit
Bei Patienten mit Gesichtstumoren, Kopfhautläsionen oder Läsionen in der Nähe beweglicher Bereiche wie dem Hals gewährleistet der Roboterarm eine präzise Positionierung, ohne dass eine unangenehme Immobilisierung erforderlich ist.
3.3 Ein neuer Standard für intelligente Behandlungsdurchführung
Die Integration intelligenter Positionierung mit Echtzeit-Dosissteuerung spiegelt den Wandel hin zu automatisierten Strahlentherapie-Workflows wider – die bisher nur auf globalen High-End-Systemen verfügbar waren.
4. Innovative Wärmeregelung: K_Cooling System™ für kontinuierliche Stabilität
KernelMed entwickelte dieK_Kühlsystem™, eine hocheffiziente Plattform zur Wärmeregulierung, die entwickelt wurde, um die Gerätestabilität während des Langzeitbetriebs aufrechtzuerhalten.
4.1 Schnelle thermische Reaktion
Dies ermöglicht Folgendes:
Sofortige Wärmeregulierung
Stabile Leistung auch bei hoher Auslastung
Schutz von Kernkomponenten im Dauerbetrieb
4.2 Unterstützung für lange klinische Sitzungen
Kliniken mit hohem Patientenaufkommen profitieren von:
Ununterbrochener Betrieb
Verringertes Risiko einer thermischen Abschaltung
Verbesserte Planungseffizienz
4.3 Verlängerte Lebensdauer des Geräts
Die kontrollierte Temperatur erstreckt sich direkt auf:
Lebensdauer der Röhre
Lebensdauer der mechanischen Komponenten
Wartungsintervalle
5. Personalisierte Behandlung: Individuell angepasste Dosis und Feldauswahl für jeden Patienten
Die Strahlentherapie muss die individuelle Hautbeschaffenheit und den Behandlungsplan jedes Patienten berücksichtigen. Das System von KernelMed wurde genau für diesen Zweck entwickelt.
5.1 Anpassbare Bestrahlungsfelder
Durch seine Multi-Spezifikations-Kollimatoren passt sich das System an:
Noduläres Basalzellkarzinom
Oberflächliches Basalzellkarzinom
SCC in situ
Invasives Plattenepithelkarzinom (ausgewählte Fälle)
Bowen-Krankheit
Keratoakanthom
Keloide (nach Strahlentherapie nach Operationen)
Chronische Entzündungsherde, die eine oberflächliche Strahlentherapie erfordern
5.2 Optimierte Dosisverteilung
Das System gewährleistet:
Maximale Dosiskonzentration innerhalb des Zielvolumens
Wirksame Schonung des umliegenden gesunden Gewebes
Verringertes Risiko strahlenbedingter Schäden
Dies erfüllt die klinischen Anforderungen anPräzisionsmedizin in der dermatologischen StrahlentherapieDie
5.3 Klinischer Nutzen bei verschiedenen Indikationen
Dermatologische Onkologie
Nicht-melanomartige Hautkrebsarten (Basalzellkarzinom & Plattenepithelkarzinom)
Aktinische Keratose
Hautanhangsgebilde-Tumoren
Bowen-Krankheit
Gutartige dermatologische und postoperative Erkrankungen
Keloide
Hypertrophische Narben
Granuloma annulare
Kavernöses Hämangiom (ausgewählte Fälle)
Das Gerät bietet eine effektive, nicht-invasive, ambulante Behandlungsmöglichkeit für Einrichtungen, die ihre dermatologischen onkologischen Kapazitäten erweitern möchten.
6. Designphilosophie: Die Verschmelzung östlicher Ästhetik mit modernem Minimalismus
Über die technische Entwicklung hinaus verlieh KernelMed dem Produkt eine ästhetische Formensprache, die von Folgendem inspiriert ist:Östliche Philosophie und minimalistische GestaltungsprinzipienDie
6.1 Reinheit und Ausgewogenheit der Form
Die visuelle Darstellung des Geräts betont:
Klare Linien
Ausgewogene Proportionen
Intuitive räumliche Orientierung
Es erzeugt ein Gefühl von Ruhe und Eleganz in klinischen Umgebungen.
6.2 Harmonie zwischen Technologie und menschlicher Erfahrung
Das Produkt vermittelt eine Designphilosophie, bei der:
Medizintechnik dient sowohl der Funktion als auch dem emotionalen Wohlbefinden.
Der Raum wird bewusst genutzt.
Klinische Arbeitsabläufe fühlen sich intuitiv und nicht mechanisch an.
6.3 Eine Atmosphäre der Professionalität
Durch diesen Gestaltungsansatz:
Patienten erleben Beruhigung
Kliniker erleben eine reduzierte kognitive Belastung
Das Behandlungsumfeld wird kohärenter und moderner.
7. Stärkung der chinesischen Präsenz in der globalen Strahlentherapietechnologie
Das Röntgen-Strahlentherapiesystem von KernelMed stellt mehr als nur eine Produkteinführung dar – es symbolisiert einen strategischen Meilenstein für die chinesische Medizintechnikbranche.
7.1 Aufhebung des ausländischen Monopols in der oberflächlichen Strahlentherapie
Jahrzehntelang wurde der Markt für oberflächliche Röntgentherapie (SRT/XRT) von ausländischen Herstellern dominiert. Die Innovation von KernelMed ändert diese Dynamik.
7.2 Verbesserung der klinischen Zugänglichkeit im Inland
Durch die Ausweitung der Verfügbarkeit hochwertiger Heimsysteme:
Krankenhäuser in ganz China erhalten erschwinglichen Zugang
Einrichtungen der Primär- und Sekundärversorgung können Strahlentherapieräume einrichten.
Mehr Patienten erhalten eine frühzeitige und wirksame Behandlung.
7.3 Stärkung der Hautkrebsbehandlung in China
Angesichts der weltweit steigenden Inzidenz von NMSC besteht Bedarf an:
Früherkennung
Nichtinvasive Behandlung
Kostengünstige Therapieoptionen
ist stärker denn je. Das System von KernelMed geht direkt auf diese Bedürfnisse ein.
7.4 Ein strategischer Schritt für Chinas Unabhängigkeit bei Medizinprodukten
Diese Einführung steht im Einklang mit Chinas übergeordneten Zielen in folgenden Bereichen:
Modernisierung des Gesundheitswesens
Industrielle Modernisierung
Innovationsgetriebene Fertigung
Der Erfolg von KernelMed beweist die Fähigkeit einheimischer Unternehmen, erstklassige Strahlentherapietechnik zu entwickeln.
„Mit Weitblick das Unsichtbare erschaffen; mit Andersartigkeit die allgemeine Gesundheit erreichen.“
Die Markteinführung des Röntgen-Strahlentherapiesystems von KernelMed stellt einen technologischen und symbolischen Durchbruch für Chinas High-End-Medizintechnikbranche dar.
Dieses System verkörpert:
Technische Innovation
Klinische Präzision
Menschenzentriertes Design
Ästhetische Verfeinerung
Industrielle Bedeutung
Am wichtigsten ist, dass es Folgendes bietetneue therapeutische Möglichkeitenfür Patienten, die an Folgendem leiden:
Hautkrebs
Keloide
Oberflächliche Tumore
Verschiedene gutartige proliferative Läsionen
KernelMed wird die Medizintechnik weiterhin mit folgender Vision vorantreiben:
„Mit Weitblick das Unsichtbare erschaffen; mit Andersartigkeit die allgemeine Gesundheit erreichen.“
Durch Innovation und Engagement will Kernelmed zu einer Zukunft beitragen, in der fortschrittliche Strahlentherapie für alle zugänglich, präzise und von Nutzen ist.