
Photodynamische Therapie nach Kürettage bei hartnäckigen multiplen Plantarwarzen: Ein Fallbericht und 6-Monats-Follow-up
2025-05-21 11:38Dornwarzen sind häufige Hautveränderungen, die besonders bei Jugendlichen und Personen mit geschwächtem Immunsystem auftreten. Konventionelle Behandlungen wie Kryotherapie, Laserablation, chirurgische Entfernung und topische Medikamente führen oft zu einer hohen Rezidivrate und lokalen Gewebeschäden, was die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigt.
Dieser Bericht dokumentiert den Fall eines Patienten mit hartnäckigen multiplen Dornwarzen, der nach oberflächlicher Kürettage hyperkeratotischer Läsionen mittels photodynamischer Therapie (PDT) behandelt wurde – ohne Lokalanästhesie. Die Methode erwies sich sechs Monate nach der Behandlung als wirksam, schmerzfrei und rezidivfrei.
Patienteninformationen
Geschlecht:Männlich
Alter: 17
Hauptbeschwerde:Mehrere hyperkeratotische Plaques an der rechten Fußsohle seit über drei Jahren
Krankengeschichte:
Vor drei Jahren entwickelte der Patient ohne erkennbaren Auslöser mehrere gelbliche, feste Papeln an Fußsohle und Zehenballen. Die Läsionen nahmen allmählich an Zahl und Größe zu und wurden beim Gehen schmerzhaft. Eine vorherige Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff in anderen Kliniken war erfolglos geblieben. Der Patient hatte keine Vorgeschichte einer Immunschwäche oder anderer systemischer Erkrankungen.
Diagnose
Klinische Diagnose:Mehrere Dornwarzen (Verruca plantaris)
Behandlungsprotokoll
Vorbereitung vor der Behandlung:
Reinigen und desinfizieren Sie die Warzenoberfläche und die umgebende Haut.
Küretten Sie die hyperkeratotische Schicht vorsichtig mit einer chirurgischen Klinge Nr. 15 und vermeiden Sie dabei die Dermis.
Bei leichten, punktförmigen Blutungen die Kürettage abbrechen und zur Blutstillung Gaze auflegen.
Anwendung des Photosensibilisators:
Verwenden Sie 354 mg 5-Aminolävulinsäurehydrochlorid (Shanghai Fudan-Zhangjiang Bio-Pharmaceutical Co., Ltd., CFDA: H2007027).
In einer Konzentration von 20 % zu einem sterilen Gel mischen.
Okklusion:
Tragen Sie das ALA-Gel gleichmäßig auf die Warze und 2 cm der umgebenden normalen Haut auf.
3 Stunden lang mit lichtundurchlässiger Folie abdecken.
Parameter der Lichtbestrahlung:
Okklusion entfernen und Gelreste entfernen.
Bestrahlen Sie mit einem633 nm PDT-Gerätbei 80 J/cm² für 20 Minuten pro Sitzung.
Behandlungshäufigkeit:
Eine Sitzung alle 10 Tage
Insgesamt 5 Sitzungen
Endpunkt: Vollständige Auflösung der Läsionen
Nachbeobachtungsdauer: 6 Monate
Klinische Bilder
Verlauf und Prognose
Bei der Nachuntersuchung nach sechs Monaten war der Patient weiterhin warzenfrei, es traten keine Rezidive oder sichtbare Narbenbildung auf. Das Ergebnis war kosmetisch zufriedenstellend und funktionell hervorragend und verdeutlichte das Potenzial der PDT in Kombination mit Kürettage als Erstlinienbehandlung bei hartnäckigen Dornwarzen.